3jährige Ausbildung
Das Ziel der Ausbildung
Altenpfleger / in ist ein Beruf, der viel Verantwortungstungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen erfordert, der aber auch viel Freude und Zufriedenheit in der Beziehung zum alten Menschen bringen kann.
Aufgaben des / der Altenpflegers / in sind die ganzheitliche Pflege und Betreuung der alten Menschen. Besonders wichtig ist es dabei, den älteren Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, damit sie soweit wie möglich ihren Lebensbereich selbständig und eigenverantwortlich erhalten und gestalten können.
Auf diese verantwortungsvolle Aufgabe möchten wir Sie in unserer Einrichtung vorbereiten.
Die Ausbildung zum / zur Altenpfleger / in ist sicherlich auch von besonderem Interesse für Wiedereinsteiger in den Beruf (z.B. nach der Familienphase oder nach Arbeitslosigkeit).
Die Aufnahmevoraussetzungen
Die Zulassungsbestimmungen nach dem Altenpflegesetzen § 6 sind:
1. Die Vollendung des 16. Lebensjahres.
2. Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes.
3.1. Der Hauptschulabschluss Typ 10A oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
- oder -
3.2. Der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und der erfolgreiche Abschluss einer Altenpflegehilfe- bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung.
Die Dauer und Durchführung der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Jährlich starten drei Ausbildungsjahrgänge im Herbst für die Regionen Gütersloh, Bielefeld und Warendorf. Der Lehrgang im Fachseminar umfasst mindestens 2.100 Stunden theoretischen Unterricht und mindestens 2.500 Stunden berufspraktischen Unterricht. Der Unterricht wird im Blocksystem durchgeführt.
Die praktischen Einsätze erfolgen in einer Einrichtung der Altenhilfe (Altenheim, Sozialstation oder Tagespflege). Von der Einrichtung, die Ihr Arbeitgeber ist, bekommen Sie Ihre Ausbildungsvergütung. Eine Liste der Einrichtungen ist im Fachseminar für Altenpflege nach dem Bewerbungsgespräch erhältlich.
Die Lernbereiche
Die Lernbereiche beinhalten u.a. folgende Lernfelder:
- Aufgaben und Kompetenzen in der Altenpflege, z.B. Pflege alter Menschen planen, alte Menschen pflegen.
- Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung, z.B. Wohnraumgestaltung, Tagesgestaltung.
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit, z. B. gesundheits- und sozialpolitische, rechtliche, wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
- Altenpflege als Beruf Lernen lernen, die eigene Gesundheit erhalten und fördern.
Die Ausbildungsvergütung
1. Jahr ca. 950,- Euro
2. Jahr ca. 1.000,- Euro
3. Jahr ca. 1.100,- Euro
Bei entsprechenden Voraussetzungen besteht eventuell die Möglichkeit der Förderung durch die Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch (SGB III).
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus:
• einem Passbild
• einem tabellarischen Lebenslauf
• den letzten Schul- und Abgangszeugnissen
an die:
Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen GmbH | |
Fachseminar für Altenpflege | |
Westerenger Straße 243 | |
32130 Enger |
Auskünfte erteilen wir gerne:
Telefon: |
05225 / 8626919 |
Fax: |
05225 / 8626974 |
E-Mail: |