Ausbildung

Warum eine Ausbildung in der Pflege genau das richtige für Dich ist? Das Berufsfeld Pflege bietet Dir interessante Tätigkeiten mit vielen Facetten sowie viele Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten...

  • ... als Pflegeprofi: Als Pflegeprofi plant, steuert und dokumentiert man nach neuesten Erkenntnissen den Pflegeprozess, sämtliche für die Pflege wichtigen Informationen und Tätigkeiten.
  • ... als Motivator*in. Als Motivator*in ist ein Pflegeprofi nicht nur für eine gute Stimmung zuständig, sondern er*sie motiviert die zu pflegende Person und deren Angehörige, aktiv am Pflegeprozess mitzuwirken. Somit sorgt er*sie dafür, die Selbständigkeit der zu pflegenden Person zu erhalten. Natürlich motiviert er*sie auch sich und seine Kolleg*innen im Team mit dem Ziel, eine hohe Zufriedenheit bei allen Beteiligten zu erreichen.
  • ... als Medizinische*r Berater*in: Als medizinischer Berater verfügt ein Pflegeprofi über umfassende Fachkenntnisse und berät die zu pflegende Person und deren Angehörige in allen Fragen rund um die Pflege und den damit verbundenen medizinischen Aspekten.
  • ... als Prozessoptimierer*in: Als Prozessoptimierer sucht ein Pflegeprofi systematisch nach Verbesserungen, um den Pflegeprozess für alle Beteiligten optimal zu gestalten. 
  • ... als Organisator*in: Als Organisator hat ein Pflegeprofi alle Pflegetätigkeiten im Blick und strukturiert diese sinnvoll. Als Teamleiter*in organisiert er*sie zum Beispiel sämtliche Abläufe und auch die praktische Ausbildung der Auszubildenden.
  • ... als Verantwortliche*r: Als Verantwortliche*r trägt ein Pflegeprofi eine hohe pflegerische und ethische Verantwortung, die für das Wohl der zu pflegenden Person (lebens-) entscheidend ist.
  • ... als Kommunikationsprofi*in: Als Kommunikationsprofi spricht ein Pflegeprofi mit der zu pflegenden Person, den Angehörigen, Ärzt*innen, Pflegekassen, externen Beratungsstellen und Aufsichtsbehörden und muss immer den richtigen Ton treffen.
  • ... als Logistiker*in: Als Logistiker*in sorgt ein Pflegeprofi dafür, dass Medikamente und alle sonstigen Hilfsmittel immer vor Ort vorhanden sind.
  • ... als Teamleiter*in: Als Teamleiter*in ist ein Pflegeprofi häufig für ein Team – bestehend aus Pflegeassistent*innen, Auszubildenden und Praktikant*innen  – verantwortlich.
  • ... als Beziehungsspezialist*in: Als Beziehungsspezialist*in baut ein Pflegeprofi eine verlässliche und professionelle Beziehung zu den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen auf. Er*Sie pflegt diese Beziehungen und achtet auf das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz.
  • ... als Menschenkenner*in: Als Menschenkenner*in sieht und versteht ein Pflegeprofi die Bedürfnisse der ihm*ihr anvertrauten Menschen und reagiert angemessen darauf.
  • ... als Manager*in: Als Manager*in arbeitet ein Pflegeprofi zum Beispiel in der Funktion einer Pflegedienstleitung, Hausleitung oder Wohnbereichsleitung. Er*Sie führt den eigenen Bereich unter fachlichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und trägt dort auch Personalverantwortung.

Ihre Ansprechpartnerin

Sandrina Bolte–Schlinkmann
Schulleitung
Telefon: 05225 / 8631390
E-Mail: bolte-schlinkmann@kagus.de

Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen GmbH
Kolping Pflegefachschule Enger
Westerenger Straße 243
32130 Enger
Telefon: 05225 / 8631390
Fax: 05225 / 8631393