Über uns
Die Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gemeinnützige GmbH mit Sitz in Paderborn, Am Busdorf 7, ist eine Tochtergesellschaft der Kolping Bildungswerk Paderborn gGmbH.
Sie existiert seit 1990 und startete als staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Altenpflegerinnen und Altenpfleger und bietet darüber hinaus Fort- und Weiterbildungen im weiteren Spektrum des Sozial- und Gesundheitsbereiches an.
Die Arbeit der Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gem. GmbH orientiert sich am Vorbild Adolph Kolpings und am christlichen Menschen- und Weltbild.
Unsere Einrichtung steht Menschen aller Konfessionen und Religionen offen.
Qualität
Die Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH ist Mitglied der am 01. Februar 2006 gegründeten Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland (QG). Die zehn Kolping-Bildungsunternehmen, die sich zur Qualitätsgemeinschaft zusammen geschlossen haben, entwickeln, verwirklichen und verbessern kontinuierlich gemeinsam ein QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV.
Die QG steht für Erfahrung, Kompetenz und Kundenorientierung. Seit Oktober 2007 ist das QM-System der QG zertifiziert.
Die Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen (QG) verpflichten sich, eine angemessene Qualität des gesamten Bildungs-, Betreuungs-, Qualifizierungs-, Beschäftigungs-, Integrations- und Vermittlungsprozesses kontinuierlich sicherzustellen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Das im Unternehmen implementierte Qualitätsmanagementsystem garantiert eine durchgängig hohe Durchführungsqualität der angebotenen Dienstleistungen.
Neben der Umsetzung des Qualitätsmanagements im Rahmen der durchgeführten Dienstleistungen vollzieht es sich auf allen weiteren Ebenen im Unternehmen. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Management- (z. B. Personaleinstellung, Fort- und Weiterbildung) und Unterstützungsprozesse (z.B. Verwaltung, Datenschutz, Arbeitssicherheit) sowie die Mess- und Verbesserungsprozesse (z. B. interne Audits, betriebliches Vorschlagswesen, Ermittlung der Kundenzufriedenheit), die eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems zur Folge haben.
Das Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH mit seinen Einrichtungen und den im Verbund stehenden Unternehmen sind unter folgendem Link abgebildet: http://www.kolping-bildung-paderborn.de/Standorte/
Das Siegel bürgt für Qualität.
Kontaktadresse
Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gem. GmbH
Kolpingstr. 12
33330 Gütersloh
E-Mail: verwaltung@kagus.de
Leitbild
Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Wir sind seit 1967 ein erfolgreicher und anerkannter Träger der Erwachsenenbildung, beruflichen Bildung, Qualifizierung, Beschäftigung und Integration. Wir bieten Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Erwachsenen entsprechend ihren Fähigkeiten eine Vielfalt von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen an, sowohl für ihre persönliche Entfaltung als auch für ihr berufliches Weiterkommen. Wir helfen benachteiligten Menschen in Maßnahmen zur beruflichen Bildung.
Unsere Arbeit orientiert sich am Vorbild von Adolph Kolping, am christlichen Menschen- und Weltbild und an der christlichen Gesellschaftslehre.
-
Personalität – der Mensch ist Mitte und Ziel allen Handelns
-
Subsidiarität – die Gemeinschaft hilft bei der Erfüllung der Aufgaben, die die Kräfte des Einzelnen übersteigen
-
Solidarität – bei allem Handeln sind die Bedürfnisse der schwächsten Glieder der Gesellschaft zu berücksichtigen
-
Gemeinwohl – der Nutzen für die gesamte Gesellschaft hat bei Entscheidungen Vorrang vor der Befriedigung von Einzelinteressen
-
Nachhaltigkeit – die Verantwortung für die kommenden Generationen erfordert einen gewissenhaften Umgang mit den Lebensgrundlagen dieser Welt
Im Mittelpunkt unseres Tuns steht der Mensch. Unter Bildung verstehen wir deshalb einen den ganzen Menschen umfassenden lebensbegleitenden Prozess, der fachliche, soziale und Handlungskompetenz vermittelt. Besonders wichtig sind uns individuelle Förderung und Unterstützung unter Einbeziehung des familiären und sozialen Umfeldes. Dabei achten und wahren wir die Würde des Einzelnen.
Wir wollen
-
Menschen motivieren und helfen, sich entsprechend ihrer Begabungen zu entwickeln und so ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten,
-
Menschen in Bildungsfragen unterstützen und beraten,
-
Menschen bei dem Aufbau und der Erweiterung ihrer beruflichen und persönlichen Existenz durch unsere Bildungsangebote fördern,
-
Menschen in Beschäftigung vermitteln bzw. bei der Vermittlung in Beschäftigung unterstützen,
-
Menschen in Umbruchsituationen stärken, benachteiligte und behinderte Menschen unterstützen, indem wir ihnen Bildung vermitteln,
-
Menschen befähigen, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen,
-
entsprechend unserer Leistungsfähigkeit und Kompetenz in Bildungsfragen gesellschaftlichen Einfluss nehmen.
Unsere Tätigkeiten definieren sich durch kunden- und mitarbeiterorientiertes sowie unternehmerisches und marktgerechtes Handeln:
Kundenorientiertes Handeln bedeutet für uns konsequente Kunden- und Interessenspartnerorientierung bei der Planung, Durchführung und Weiterentwicklung unserer Angebote. Zufriedene Kund*innen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit, weshalb wir uns für ihre Erwartungen, Erfahrungen und Anforderungen interessieren. Der Maßstab für unsere Dienstleistungen sind persönlicher Lerngewinn, erfolgreiche Abschlüsse sowie berufliche und gesellschaftliche Integration. Wir arbeiten mit unseren Kund*innen und Kooperationspartner*innen vertrauensvoll und zuverlässig zusammen.
Mitarbeiterorientiertes Handeln bedeutet, dass die Mitarbeiter*innen die zentrale Ressource unserer Unternehmen sind, ihre Zufriedenheit ist deshalb ein wichtiges Unternehmensziel. Wir fördern Transparenz und innerbetriebliche Kommunikation. Die Qualität und Förderung der fachlichen Entwicklung und Vorbildfunktion der Mitarbeiter*innen sind unser Anliegen. Sie tragen Eigenverantwortung für die ihnen übertragenen Aufgaben und nutzen Gestaltungsmöglichkeiten.
Unternehmerisches Handeln bedeutet, dass wir uns als Zusammenschluss von Unternehmen verstehen, die sich dem Markt stellen. Unser wirtschaftliches Handlungsprinzip ist geprägt von der Erzielung optimaler Qualität zu einem fachlich angemessenen und marktgerechten Preis. Wirtschaftlicher Erfolg ist für uns kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung für eine kontinuierliche Erfüllung unserer Unternehmensziele. Daher achten wir auf einen effizienten und wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen und Entwicklungen am Arbeitsmarkt und berücksichtigen Chancen und Risiken für unsere Unternehmen und Dienstleistungen.
Uns ist bewusst, dass wir mit unserer Arbeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe erfüllen. Wir stellen uns den Anforderungen und Erwartungen in allen Bereichen und beteiligen uns aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Innovationen erfolgen zeitgerecht und anforderungsgemäß innerhalb des uns vorgegebenen wirtschaftlichen Rahmens. Wir handeln auf der Grundlage gesetzlicher Vorgaben und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ökologisches Verhalten und der Erhalt unserer Umwelt sind uns wichtig. Unsere Qualitätspolitik wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem getragen.